Wenn Sie uns einen Kommentar zu den Videos senden möchten, können Sie das unten auf dieser Seite tun, wir freuen uns auf jede Rückmeldung!
Jeden Sonntag finden in unserer Kirchengemeinde in der Regel in beiden Pfarrbezirken die Hauptgottesdienste statt.
Termine und Adressen
9:30 Uhr, Friedenskirche Hardt, Pestalozzistraße 4, 46282 Dorsten-Hardt
10:45 Uhr, Dorfkirche Gahlen, Kirchstraße 80, 46514 Schermbeck-Gahlen
Liturgie
Der Ablauf unserer Gottesdienste, die sogenannte Liturgie (Gottesdienstordnung), ist wie folgt:
Der Eingangsteil
- Glocken
- Orgelvorspiel
- Eingangslied der Gemeinde<Gemeinde erhebt sich>
- Gottesdiensteröffnung durch den Pfarrer
- Eingangsspruch:Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat.
- Wochenspruch
- Psalm-Wort
- Gebet
Pfr.: Kommt, lasset uns anbeten! (gesprochen)
Gem.: Ehr sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist. Wie es war im Anfang, jetzt und immerdar und von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen. (gesungen: EG 177.2)
- Schuldbekenntnis / Sündenbekenntnis:
Pfr.: Herr, erbarme dich unser! (gesprochen)
Gem.: Herre Gott erbarme dich. Christe erbarme dich. Herre Gott erbarme dich! (gesungen: EG 178.3) - Lossprechung / Gnadenverkündigung:
Pfr.: Lobsinget Gott, lobsinget seinem Namen! (gesprochen)
Gem.: Ehre sei Gott in der Höhe und Frieden auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen. (gesungen)
Allein Gott in der Höh sei Ehr und Dank für seine Gnade, darum dass nun und nimmermehr uns rühren kann kein Schade. Ein Wohlgefalln Gott an uns hat; nun ist groß Fried ohn Unterlass, all Fehd hat nun ein Ende. (gesungen: EG 179,1)
Der Lesungsteil / Predigtteil
- Liturgischer Gruß:
Pfr.: Der Herr sei mit euch! (gesprochen)
Gem.: Und mit deinem Geist! (gesungen) - Kollektengebet:
Pfr.: … von Ewigkeit zu Ewigkeit
Gem.: Amen.<Gemeinde setzt sich> - Brieflesung / Epistel:
Pfr.: Halleluja! (gesprochen)
Gem.: Halleluja! Halleluja! Halleluja! (gesungen: EG 181.3) - Wochenlied
<Während des Wochenlieds wird die Diakoniekollekte eingesammelt> - Evangelium:
Pfr.: Lob sei dir, o Christe! (gesprochen)
Gem.: Ehr sei dir, o Herre! (gesungen)<Gemeinde erhebt sich> - Glaubensbekenntnis / Credo<Gemeinde setzt sich>
- Lied vor der Predigt
- P R E D I G T
- Predigtlied
- Abkündigungen
- Lied
Der Schlussteil
<Gemeinde erhebt sich>
- Fürbittengebet
- Vater Unser
- Ausgangslied (in der Regel EG 157)
- Segen
Gem.: Amen. Amen. Amen. (gesungen) - Orgelnachspiel
- Glocken
<Die Ausgangskollekte wird von einer Presbyterin oder einem Presbyter eingesammelt. Verabschiedung der Gemeinde durch den Pfarrer am Ausgang.>
Danke an alle, die es ermöglicht haben, dass die Kirche zur Gemeinde gebracht werden konnte und, dass wir in Verbindung bleiben konnten.
Die Online-Gottesdienste haben Trost und Hoffnung gegeben. So wurde die Liebe Gottes und der Christliche Glauben weitergegeben – in sehr verschiedener Art und Weise.
Welch besonderer Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt. Noch immer erfüllt von den beeindruckenden Bildern, den kraftspendenden Worten der Predigt, der eindrucksvollen Musik, der wunderbaren Beiträge des „bunten Blumenstraußes“, möchte ich mich für dieses Geschenk bei allen von Herzen bedanken.
Ihre Ingrid Gläser
Vielen Dabk an die Pastoren 7n Gahlen und auf der Hardt.Es ist jeden Sonntag eine gute Zeit für mich zum innehalten u.beten.Auf diese Weise bleibt etwas gutes was man dieser nicht gerade schönen Zeit abgewinnen kann.Schon die Kirchenglocken zu hören gibt mir ein beruhigendes Gefühl.Zudem bin ich so dankbar das wir Anfang März noch so einen wunderschönen Gottesdienst mit Kirchenchor in der Dorfkirche verbringen durften.Dennoch freue ich mich auf den ersten Gottesdienst den wir dann in der Kirche feiern dürfen.Allen noch eine gute gesunde Zeit.Danke für diesen guten Morgen.
Es war wieder ein schöner Gottesdienst, habe bisher alle Kurzandachten mit Freude verfolgt .Ich bedanke mich herzlich.
Danke! Danke an jeden Beteiligten dieser Homepage. Die Seite der Kirchengemeinde begleitet mich seit 6 Wochen – mein Halte-Punkt.
Die täglichen Losungen und die sonntäglichen Kurzandachten geben mir viel Kraft, Trost, Vertrauen, Zuversicht, aber auch Freude. Natürlich würde ich lieber in unserer Dorfkirche Gottesdienst feiern! Nun kommt der Gottesdienst zu mir nach Haus. Eine wunderbare Alternative in dieser außergewöhnlichen Zeit. – So wird aus Abstand auch wieder Nähe -. Mit Freude erlebe ich die Lieblingsorte unserer Presbyter/innen.
In Dankbarkeit und Verbundenheit
grüße ich Sie
Ingrid Gläser
„…und bis wir uns wiedersehen, halte Gott Dich fest in seiner Hand„
Liebe Frau Gläser,
danke für Ihren Kommentar und das macht uns auch Mut, mit den Andachten weiter zu machen. Hoffentlich können wir uns bald persönlich wiedersehen.
Bleiben Sie gesund, Ihr
Reinhard Harfst